„Meine Sichtstunde im Motorisch-funktionellen Praktikum“
Hallo, heute möchte ich euch wieder etwas aus meiner Ausbildung erzählen.
Wie ich schon beim letzten Mal angesprochen hatte, befinde ich mich aktuell in meinem dritten Praktikum. Das absolviere ich im motorisch-funktionellen Bereich.
Ihr kennt es sicherlich noch aus eurer Ausbildung: das Thema Sichtstunde. Ich hatte nun vor kurzem Sichtstunde und habe sie mit gutem Ergebnis gemeistert. Trotzdem macht man sich vorher immer verrückt. Man geht den ganzen Behandlungsplan, den man eigentlich auswendig kennt, immer wieder durch und hofft, dass alles möglichst genauso läuft, wie es geplant war.
Leider ist das nicht immer so. Und natürlich lief auch meine letzte Sichtstunde nicht wie geplant. Mein Patient leidet unter CRPS, auch bekannt als Morbus Sudeck. Und manche wissen bestimmt, dass man bei diesem Krankheitsbild die Therapie nicht immer so durchführen kann, wie geplant. An dem Tag, an dem ich Sichtstunde hatte, ging es meiner Patientin nicht gut bzw. war ihr Schmerz an diesem Tag besonders stark. Also musste ich innerhalb der Sichtstunde schnell einen Plan B entwickeln, was mir ziemlich gut gelungen ist.
Ich glaube, das ist der Situation geschuldet gewesen, dass ich durch die vorherigen Therapieeinheiten schon wusste, dass ich bei diesem Patienten eigentlich nichts planen kann.
Trotz der guten Note bin ich sehr froh, dass ich es endlich hinter mir habe.
Bald ist mein drittes Praktikum schon wieder zu Ende. Ich werde euch aber trotzdem weiterhin von mir, meiner Ausbildung und meinen Erfahrungen berichten.
Bis bald
Nadine