„Meine bisherigen praktischen Erfahrungen auf dem Weg zur Ergotherapeutin“
Hallo, nach kurzer Pause melde ich mich nun wieder mit ein paar Erfahrungen aus meiner Ausbildung zurück.
Wie bei meiner Vorstellung erwähnt, ist dies mein drittes Praktikum. Davor habe ich bereits das arbeitstherapeutische und psychosoziale Praktikum absolviert.
In der Ausbildung zur Ergotherapeutin bestreitet man insgesamt vier Praktika.
Das erste Praktikum im arbeitstherapeutischen Bereich musste leider durch Corona unterbrochen werden. Ich bin dankbar, dass ich diese Zeit nachholen durfte, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Alles in allem war es ein gutes Praktikum, jedoch ist in diesem leider die Sichtstunde ausgefallen. Ich sage leider, nicht weil ich so gerne Sichtstunden habe, sondern weil mir dadurch ein Erfahrungswert verloren gegangen ist.
Im zweiten Praktikum im psychosozialen Bereich) gab es zum Glück keine Unterbrechungen. In diesem Praktikum hatte ich meine allererste Sichtstunde. Diese fand zwar nicht mit dem Lehrer statt, sondern „nur“ mit dem Mentor, jedoch hatte ich so die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln.
In meinem dritten Praktikum im motorisch-funktioneller Bereich hatte ich die „erste“ Sichtstunde mit Lehrer und Mentor. Das war, rückblickend, die beste Sichtstunde und auch mein bestes Praktikum. Zu dieser Sichtstunde werde ich euch beim nächsten Mal genaueres berichten.
Wenn ich so auf alle Praktika zurückschaue, kann ich sagen, dass mir die vielen verschiedenen Bereiche viele Erfahrungen gebracht haben, aber mir auch aufgezeigt haben in welchem Bereich z.B. Praxis, Heim, Kita, … ich später arbeiten möchte.
Auch wenn jedes Praktikum ca. drei Monate geht und das auf die Dauer manchmal auch ziemlich anstrengend ist, so ist jedes in seiner individuellen Form für mich wertvoll gewesen und hat mir auf meinem persönlichen Lebensweg geholfen. Dafür bin ich allen Firmen sehr dankbar.
Ich werde das nächste Mal von meiner Sichtstunde berichten.
Bis bald
Nadine